Einblicke ins Projekt

Entstehung

Hintergrund


Die Idee für das Projekt „FrauenLebenswelten“ entstand im Internationalen Frauencafé im Holschentor in Hattingen.
Dort treffen sich seit 2016 jede Woche bis zu 40 Frauen verschiedener Generationen aus unterschiedlichen Ländern, um Kontakte zu knüpfen, sich gegenseitig zu unterstützen oder sich bei einer Tasse Tee auszutauschen.

Im Gespräch über ihre Lebens- und Einwanderungs-geschichten entstand die Idee, ihre unterschiedlichen Erfahrungen in einem gemeinsamen Filmprojekt künstlerisch zu verarbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Ergebnis des Projekts sind der Dokumentarfilm
„Ich nenne es hier auch Zuhause“ und die Ausstellung „FrauenLebenswelten“.


Filmworkshop

Filmdreh

Ausstellung und Filmpremiere